News // 07.09.2024


DVG NEWS
- VDH AntiDoping-Bestimmungen und Leitfaden Hundesportveranstaltungen Januar 25, 2030mit Rundschreiben 04/2024 vom 26.04.2024 hat der VDH die aktualisierten Anti-Doping-Regelungen und einen Leitfaden für Hundesportveranstaltungen veröffentlicht. Alles Dokumente liegen nun mit der VDH Tierhschutz Website an einem zentralen Ort auch in englischer Sprache. Alternativ finden Sie die Informationen auch auf der VDH HP unter https://www.vdh.de/hundesport/dopingbestimmungen/
- Rundschreiben 23/2025 August 28, 2025Leitlinien zur Umsetzung des § 10 Tierschutz-Hundeverordnung. Die Arbeitsgruppe Tierschutz der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (AGT) hat eine Projektgruppe eingesetzt, die den Veterinärämtern Vollzugsempfehlungen (Leitlinien) zur Umsetzung der TierSchHuV geben und dadurch ein bundeseinheitliches Vorgehen ermöglichen soll.
- DVG BSP/BSJP Fährtenhunde 2025 August 28, 2025Für die Bundessiegerprüfung / Bundes-Jugend-Siegerprüfung der Fährtenhunde 2025 stehen die Zeitpläne und die Ausschreibung bereit.
- Qualifikationsregeln IRO WM 2026 August 25, 2025es gibt erste Informationen zur IRO WM 2026, hier Qualifikationsvorgaben. Auf Grund unter anderem dieser Regelungen hat der SV beschlossen seine SV Bundessiegerprüfung 02.-05.10.2025 um eine für alle Teams "offene" internationale Prüfung zu ergänzen. Das benötigte Meldeformular ist auf der DVG HP unter Rettungshundesport/IRO WM 2026 zu finden. Weitere Informationen unter https://lg03.de/bsp-2025/ Da nur maximal 3 Qualifikationsprüfungen […]
- Die ersten DVG-Richter Spürhundsport August 25, 2025Die Ausbildung der DVG-Spürhundsportrichter ist beendet und die ersten 12 Spürhundsport-Richter im DVG stehen fest. Wir gratulieren allen ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprfüung und wünschen für ihre zukünftigen Aufgaben ganz viel Freude und immer ein glückliches Händchen beim Richten.
Wir bieten folgende
Bereiche an:
ÜBER UNS
Auf unserem Vereinsgelände, direkt am Volksgarten in Lütgendortmund gelegen, können Sie sich zusammen mit Ihrem Hund unter Gleichgesinnten sportlich betätigen. Ganz nach dem Motto „Fit und gesund durch Sport mit dem Hund“.
Wir sind keine Hundeschule, sondern ein Hundesportverein mit ehrenamtlichen, für den Hundesport ausgebildeten Trainerinnen und Trainern. Als Hundesportverein liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in der sportlichen Ausbildung der Hunde.
Die Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten beim Hund wie Aggressionen, Jagdtrieb, Angstzustände etc. benötigen zeitintensives Training, welches wir nicht anbieten können.
Für alle, die das erste Mal zu uns kommen, schaut euch bitte unser Merkblatt an:
Hinweise für Hundeführer
Haupt-Sponsor
